Presseberichte vom 16. - 22.02.02
Main-Spitze vom 21.02.02
TG Weilbach TV Idstein II 11:11 (6:6). Das Verfolgerduell
dem bisher unbesiegten Spitzenreiter TuS Dotzheim ist Meisterschaft und Aufstieg
in die Bezirksoberliga nicht mehr zu nehmen - wurde von den starken Abwehrreihen
geprägt, nahm einen spannenden Verlauf und hatte auch keinen Sieger verdient.
Gästecoach Oliver Burda bezeichnete das Remis zwar als gerecht; bei einer
besseren Chancenverwertung hätten Weilbachs Werferinnen das Match jedoch
auch gewinnen und den zweiten Platz von der TV-Regionalligareserve übernehmen
können.
Frankfurter Neue Presse (HK) vom 20.02.02
Weilbacher Damen sind mit Remis zufrieden
Es hat nicht ganz gereicht, die TG Weilbach konnte im Verfolgerduell der Handball-Bezirksliga
A Wiesbaden (Damen) den TV Idstein II nicht vom zweiten Rang verdrängen
und musste sich im Heimspiel mit einem 11:11 (6:6) begnügen. Für den
Titelkampf war die Partie ohne Bedeutung, da hat die unbesiegte TuS Dotzheim
beide Verfolger distanziert. Die Weilbacherinnen konnten gegen Idstein nie ihre
Nervosität ablegen, ließen fünf Siebenmeter ungenutzt. Bei wechselnden
Führungen waren beide Teams mit dem Punkt zufrieden. Tore für Weilbach:
Huter (3), Hofmann (2), Klös (2,1), Lindemann (4).
Die HSG Sindlingen/Zeilsheim verlor das Derby gegen den TV Hofheim mit 13:19
(9:13). Der enttäuschte Trainer Reinhard Berger: Wir konnten nie
an die Leistung vom Spiel gegen Nordenstadt anknüpfen, besonders in der
Abwehr nicht. Bis zur 20. Handball Minute da hieß es 6:7
blieb Sindlingen dran, dann war Hofheim nicht mehr zu bremsen, zumal
Sindlingen neben vielen Chancen fünf Siebenmeter vergab. Bei Sindlingen
fehlten Heide Noll und Torhüterin Silke Röhrig. Ihre Kollegin Yasmin
Kapetanovic verhinderte eine höhere Niederlage. Tore für Sindlingen:
Anette Diefenbach (2), Kadina Masic (1), Michalea Schwalbach (2), Christine
Senkowski (5), Jennifer Walter (3).
Frankfurter Neue Presse (NNP) vom 19.02.02
TSV Steeden - TuS Schupbach 15:12 (7:5). Es entwickelte sich ein Spiel mit
typischem Derbycharakter. Neben spielerischen Feinheiten, gab es auch die unvermeidlichen
Reibereien und Nickligkeiten. Steeden konnte seine Überlegenheit in der
ersten Hälfte zu einer Führung nutzen, die bis zum Seitenwechsel Bestand
hatte. Schupbach ließ sich jedoch nie aus der Ruhe bringen und blieb jederzeit
in Reichweite. Nach dem Seitenwechsel kam die beste Phase der Gastgeberinnen,
die ihre Führung bis auf 14:9 ausbauten. Damit schien eine Vorentscheidung
gefallen zu sein, doch die Gäste kämpften sich noch einmal heran.
Tore Steeden: Heinz (6/5), Rolli (3), Gottschall (3), Fehler (2), Maglie (1).
Weiter spielten: Hochheim - Nordenstadt 15:15, Langenhain - Rüdesheim 13:8,
Sindlingen/Zeilsheim - Hofheim 13:19, Weilbach - Idstein 11:11.
Wiesbadener Tageblatt vom 18.02.02
TG Hochheim TuS Nordenstadt 15:15 (8:8). Punkteteilung am Wasserturm,
wobei Hochheim lange Zeit führte. Gegen Ende sind wir konditionell
eingebrochen, trauerte Hochheims Angela Schleipfer dem verlorenen Punkt
hinterher. Nordenstadt leistete sich den Luxus, drei Strafwürfe zu vergeben.
Tore: Angela Schleipfer 7, Tanja Bernhard 3, Nadine Wolf 2, Christina Frey,
Michaela Ilsemann Sonja Borack 3, Silke Remann, Andrea Teusch, Tanja
Berthold, Constanze Reich, Melanie Ewald, Daniela Rietze je 2.
TG Weilbach TV Idstein II 11:11 (6:6). In der ausgeglichenen und spannenden Begegnung konnte sich keiner der Kontrahenten absetzen. Für uns ging es in erster Linie darum, den Abstand zu Weilbach nicht größer werden zu lassen, weinte TVI-Coach Oliver Burda dem verlorenen Punkt keine Träne nach. Tore: Araceli Moreno 3/2, Ivonne Reichert 3/3, Monika Michel, Renate Stübing je 2, Janine Prag.
TGS Langenhain II TG Rüdesheim 13:8 (8:5). Rüdesheims junge
Mannschaft zeigte kurioserweise läuferische Defizite. Wir sind zu
spät aufgewacht und haben uns selbst das Leben unnötig schwergemacht,
resümierte TG-Coach Sven Dorczok. Tore: Andrea Fertl 5/1, Susann Uhlich,
Alex Netsch, Andrea Feher.