Presseberichte vom 22. - 28.03.03

 

Wiesbadener Tageblatt vom 27.03.2003

TSG Sulzbach - TuS Nordenstadt 19:19 (12:13). Nachdem im ersten Durchgang die Führung ständig gewechselt hatte, dominierten nach der Pause vor den Augen des lautstark die Gastgeberinnen unterstützenden Anhangs des Verfolgers Schierstein/Biebrich die beiden Abwehrreihen. "Das Remis war gerecht. Beide Mannschaften haben ein tolles Spiel gezeigt", konnte Dieter Fleschner mit dem Punkt gut leben. "Jetzt ist uns die Meisterschaft kaum noch zu nehmen." Tore: Anke Schumacher 7, Sonja Borack 5/4, Tanja Berthold 3, Conny Reich 2, Bettina Maack, Silke Rehmann.

 

Main-Spitze vom 27.03.2003

Eintr. Wiesbaden II - TG Weilbach 20:20 (8:11). - Obwohl die Gäste zur Pause in Führung lagen, endete das Spiel unentschieden. Zwischenzeitlich führte die gastgebende Bezirksoberliga-Reserve einmal mit vier Treffern. Doch die kampfstarke Turngemeinde, obwohl von einem Grippevirus körperlich geschwächt - gab nicht auf. TGW-Tore: Yvonne Lindemann (5/1), Claudia Ronde (5/2), Steffi Huter (4), Marion Lederer, Sandra Ocks, Svenja Ullrich (je 2).

 

Frankfurter Neue Presse (HK) vom 26.03.2003

Die HSG Sindlingen/Zeilsheim verlor das Derby gegen Aufsteiger TSG Sulzbach mit 13:17 (6:8). Nach dem schweren Nachholspiel gegen Schierstein fehlte dem Team von Trainer Reinhard Berger die Kraft, um den forschen Gästen Paroli zu bieten. Die Mannschaft des Trainergespanns Michael Egersdörfer/Jürgen Schulze stützte sich auf eine starke Abwehr vor einer ausgezeichneten Torfrau Julia Metternich und zog nach dem Wechsel bis auf 12:7 davon. Berger sprach von einem "verdienten Sieg von Sulzbach". Bei Sindlingen gefielen Kadina Masic und Christine Senkowski (6,1), weiter trafen Regina Perwein (1), Sandra Remmert (2), Jennifer Walter (3) und Anja Fleischhauer (1). Sulzbachs Tore warfen Simone Wenzel (4,4), Isabelle Hutschenreuther (1), Julia Pakula (6), Natalie Klaus (1), Silvia Frank (2), Denise Finke (1) und Astrid Brendemühl (2).

Zuvor hatte Sindlingen/Zeilsheim mit 9:14 (7:6) gegen die FSG Schierstein/Biebrich verloren und musste sich den Traum vom Aufstieg abschminken. Die beiden ersten Plätze sind Schierstein und Nordenstadt kaum mehr zu nehmen. Sindlingen/Zeilsheim hatte zwar einen viel versprechenden Start, zog mit 4:1 in Front und war bis zur 45. Minute (9:9) gleichwertig, danach glückte jedoch kein Tor mehr gegen eine immer stärker werdende Schiersteiner Abwehr. Bei Sindlingen imponierte Torhüterin Sarina Keßler. Es trafen Ellen Wenzel (2), Jennifer Walter (2), Christine Senkowski (3,2), Heide Noll (1) und Kadina Masic (1).

Eintracht Wiesbaden und die TG Weilbach trennten sich 20:20 (8:11). Weilbach hatte in der ersten Hälfte Vorteile, geriet nach dem Wechsel in Bedrängnis, erkämpfte sich jedoch mit viel Kampfgeist den einen Punkt. Es spielten Michaela Weber, Nadine Welzbacher, Sandra Ocks (2), Marion Lederer (2), Steffi Huter (4), Svenja Ullrich (2), Yvonne Lindemann (5,1) und Claudia Ronde (5,2).

Trotz guter offensiver Abwehrarbeit unterlag der TV Hattersheim dem Tabellenletzten TuS Schupbach mit 10:13 (3:6). Hattersheim vergab zu viele klare Torgelegenheiten. Zudem fühlte sich die Mannschaft vom Schiedsrichter benachteiligt, er habe unfaire Aktionen des Gegner nicht gestraft. Tore für Hattersheim: Simone Bauer (1), Kirten Budde, Alexandra Christen (4,2), Veronica Esposito, Petra Gensler, Sandra Heinze (1), Maria Hickel (1), Tanja Leißner (1), Janika Pickartz (1), Cornelia Rindbauer (1).

 

Wiesbadener Tageblatt vom 24.03.2003

Die Handballerinnen der TG Bad Soden feierten mit einen 19:11-Sieg über Flörsheim II die Meisterschaft in der Bezirks-Oberliga und den Aufstieg in die Landesliga. Alexander Trost, Trainer der Handballerinnnen des A-Ligisten FSG Schierstein/Biebrich, legte nach der Partie beim TSV Steeden Einspruch ein. "Der Steedener Sekretär hat zweimal ein angekündigtes Time-Out nicht anerkannt", wetterte Trost, der dieses taktische Mittel nach der 12:11-Führung seines Teams einsetzen wollte. Doch nach der Kunde von der 13:17-Niederlage der HSG Sindlingen/Zeilsheim gegen Sulzbach war die Freude groß, steht der Durchmarsch von der B-Klasse in die Bezirks-Oberliga fest. Auch der spielfreie TuS Nordenstadt darf sich über den Aufstieg freuen.

TSV Steeden - FSG Schierstein/Biebrich 12:12 (7:5). Nur zu einem undankbaren Remis kam die FSG, die bei ihrer 12:11-Führung Sekunden vor dem Abpfiff den Ball verlor und prompt noch den Ausgleichstreffer hinnehmen musste. "Wir haben extrem gegen den Schiedsrichter kämpfen müssen", ließ FSG-Coach Alex Trost kein gutes Haar am Referee. Tore. Julia Bachman 3/3, Christine Geiger, Esther Link je 2, Ulla Kaiser 2/1, Jenine Nielbock, Simone Pichl, Claudia Bertram.

Eintracht Wiesbaden II - TG Weilbach 20:20 (8:11). Ohne Coach Nico Schmitz, der von seinem eigenen Trainer Fritz-Peter Schermuly zum Videostudium verdonnert worden war, reichte es für die Rotblusen nur zum Remis. "Wir haben am Ende noch einen direkten Freiwurf vergeben", ärgerte sich Eintracht-Spielerin Kerstin Hofmann über den verschenkten Punkte-Doppelpack. Tore: Zdenka rudelic 7/3, Senay Karaca 5, Paula Oliveira 3, Tanja Fassauer 2, Kerstin Hofmann 1/1, Natassia Wenzel, Jessica Cibis.

TV Hofheim - TV Igstadt 15:26 (9:12). Einen überzeugenden Kantersieg landete der Aufsteiger, bei dem Torfrau Antje Werchau, aus der A-Jugend hochgezogen, einen tollen Einstand feierte, und Sabrina Scholl elf Feldtore erzielte. "Die Moral der Truppe war hervorragend", jubelte TVI-Coach Norbert Schulze über den Auftritt seiner Sieben. Tore: Sabrina Scholl 11, Jenny Kern 6/6, Jenny Fehse 3, Jessica Häuser, Julia Kern je 2, Steffi Bopp, Jenny Warg.