Presseberichte vom 29.03. - 04.04.03
Wiesbadener Kurier vom 04.04.2003
Frauen, Bezirksoberliga
Weder die ambitionierte Eintracht noch der TV Niederwalluf konnten dem unbesiegten
Meister TG Bad Soden das Wasser reichen. Da Kastel aus der Landesliga herunter
kommt, muss neben Breckenheim die TSG Eppstein oder der zwei Punkte davor liegende
TuS Holzheim absteigen.
Bezirksliga A
Nordenstadt und Schierstein/Biebrich, das unter der Regie von Alex Trost den
Durchmarsch geschafft hat, streiten noch um die Meisterschaft, stehen aber ebenso
als Aufsteiger fest, wie Schupbach und Rüdesheim, das zurückgezogen
hatte, als Absteiger.
Frankfurter Neue Presse (HK) vom 02.04.2003
Am Aufstieg sind die Handballerinnen der HSG Sindlingen/Zeilsheim
gescheitert, doch der dritte Platz in der Bezirksliga A Wiesbaden soll es schon
sein. Sehr forsch ging das Team von Trainer Berger beim TV Hattersheim ans Werk
und siegte 19:7 (9:5). Regina Perwein (2), Jennifer Walter (5) und Torhüterin
Sarina Kessler ragten heraus. Weiter trafen Kadina Masic (1), Heide Noll (2),
Christine Senkowski (7,3), Ellen Wenzel (1) und Anja Fleischhauer (1).
Hattersheim spielte mit Carola Hildebrandt, Silke Versin, Simone Bauer (1),
Kirsten Budde, Alexandra Christen, Heike Delfs (1), Veronika Esposito (1), Sandra
Heinze (2,1), Maria Hichel, Tanja Leißner, Janika Pickartz (1) und Cornelia
Rindbauer.
Sindlingen hatte zuvor im Nachholspiel gegen Steeden mit 15:8 (10:3) triumphiert, wobei Kadina Masic (3), Heide Noll (1) und Christine Senkowski (6) überzeugten. Sarina Kessler parierte gleich sechs Siebenmeter. Weitere Tore: Regina Perwein (1), Jennifer Walter (3), Ellen Wenzel (1).
Die TSG Sulzbach behielt gegen den TV Hofheim mit 25:24 (12:13) die Oberhand. In einem ausgeglichenen Duell rettete sich Sulzbach über den Kampf zum Sieg. Nach einem 21:23-Rückstand hatte man das bessere Stehvermögen und das glücklichere Ende. Es trafen Astrid Brendemühl (5,2), Denise Finke (1,1), Silvia Frank (4), Natalie Klaus (5), Julia Pakula (5), Simone Wenzel (4,4) und Isabelle Hutschenreuther (1).
Angesichts der personellen Probleme sieht es bei der
TG Weilbach für die Zukunft düster aus. Gegen TuS Nordenstadt geriet
man mit 11:25 (7:14) unter die Räder. Im Tor half Anne Martin nach zwei
Jahren wieder einmal aus, im Feld war Gisela Mauermayer (1) seit sieben Monaten
nicht mehr im Einsatz. Weiter spielten Marion Lederer, Petra Hofmann (1), Svenja
Ullrich (2), Nadine Welzbacher, Claudia Ronde (1), Sandra Ocks (2) und Steffi
Huter (3,2).
Wiesbadener Tageblatt vom 31.03.2003
FSG Schierstein/Biebrich - TuS Schupbach 13:8 (8:3). Kurzen Prozess machte die FSG mit dem Tabellenletzten. "Beim 7:1 nach 19 Minuten war alles erledigt. Danach haben wir ein wenig experimentiert", hatte FSG-Coach Alex Trost Gelegenheit, einiges auszuprobieren und der Spielfreude seiner Mannschaft freien Lauf zu lassen. Tore: Esther Link 3, Christine Geiger 3/1, Simone Pichl 2, Michaela Eichhorn, Renata Horvat, Kerstin Schulz je 1/1, Jenine Nielbock, Ulla Kaiser.
TV Igstadt - Eintracht Wiesbaden II 10:9 (5:6). Für Igstadts Torfrau Judith Kuhnert, die beim Warmmachen umknickte, mussten Sabrina Scholl und Jessica Häuser jeweils eine Halbzeit zwischen die Pfosten. Die beiden Feldspielerinnen machten ihre Sache gut. "Die Mannschaft hat den Schock ganz gut verdaut und verdient gewonnen", bilanzierte Igstadts Coach Norbert Schulze nach der von vielen technischen Fehlern geprägten Partie. Tore: Jenny Fehse 4, Sabrina Scholl, Inja Schimek je 2, Jenny Kern 1/1, Julia Stapf - Michaela Kovacic 3, Natassia Wenzel, Zdenka Rudelic je 2/1, Paula Oliveira, Senay Karaca.
TG Weilbach - TuS Nordenstadt 11:25 (7:14). "Es war ein sehr ruhiger Nachmittag. Wir haben munter durchgewechselt, und alle bekamen ihre Spielanteile. Weilbach hatte uns nichts entgegenzusetzen", konnte TuS-Trainer Dieter Fleschner auf der Bank entspannen und sich an der haushohen Überlegenheit seines Teams erfreuen, das nach dem besiegelten Aufstieg weiter das Erringen der Meisterkrone im Visier hat. Tore: Sonja Borack, Daniela Rietze je 6/1, Tanja Bertold 4, Ivonne Volz 3, Jana Wickborn, Conny Reich, Melanie Ewald je 2.