Presseberichte vom 22. - 26.09.03

 

Frankfurter Neue Presse (HK) vom 24.09.2003

Die HSG Sindlingen/Zeilsheim würde gerne nachholen, was in der vergangenen Saison so knapp missglückte – der Aufstieg in die Bezirks-Oberliga. Der Auftakt war für das Team von Trainer Reinhard Berger mit dem 20:10-Sieg gegen die TSG Sulzbach viel versprechend. "Es war eine überzeugende Leistung der Mannschaft. Die intensive Vorbereitung hat sich gelohnt", freute sich Berger. Überragend spielte Jennifer Walter (10 Tore), die im Rückraum und am Kreis Akzente setzte. Neu im Team, das keine Abgänge hatte, ist die 16 Jahre alte Sarah Senkowski. Ab Sonntag ist auch Torhüterin Sabine Schank (bisher Weiterstadt) spielberechtigt. Heide Noll (Knieverletzung) kann wohl erst zur Rückrunde wieder dabei sein. Weitere Tore: Anette Diefenbach (1), Kadina Masic (2), Christine Senkowski (3), Ellen Wenzel (1), Anja Fleischhauer (1), Karin Fedun (1).

Probleme hat Gegner Sulzbach, wo das Trainergespann Michael Egersdörfer und Jürgen Schulze zum 1. September das Handtuch geworfen hat, obwohl die beiden in der letzten Saison den damaligen Aufsteiger unter die ersten Vier der Tabelle führten und sich in der neuen Saison den Aufstieg zum Ziel gesetzt hatten. Doch der Kader wurde zu klein: Sylvia Frank, Nathalie Klaus (beide TSG Langenhain), Katrin Florusse (TG Schwanheim), Astrid Brendemühl (Remagen), Julia Metternich (Köln) verließen den Verein, Miriam Möller (Bandscheibenschaden), Lisa Geidt und Claudia Sydow hörten wegen gesundheitlichen Probleme auf, Isa Hutschenreuther und Stephanie Williams kamen nicht mehr. Neuzugänge gab es nicht, die weibliche A-Jugend hatte sich aufgelöst. Die Mannschaft wird dennoch nicht vom Spielbetrieb zurückgezogen.

Sehr zufrieden war der TV Hattersheim mit dem Start. Mit dem neuen Trainer Klaus Wenzel gab es einen 13:6-Erfolg gegen Eintracht Wiesbaden II. Das Ergebnis täuscht allerdings über die Anlaufschwierigkeiten der Gastgeberinnen hinweg, zur Pause hieß es nach mäßigen Leistungen im Angriff gerade 3:3. Bis zur 50. Minute (8:6) blieb es eng, dann jedoch imponierte Hattersheim mit einer Serie schöner Gegenstoßtore. Clarissa Heinrich verletzte sich zu Wenzels Leidwesen am Fuß und wird wohl längere Zeit ausfallen. Beste Spielerin war Alexandra Christen (8,3), außerdem spielten Silke Versin, Simone Bauer, Kirsten Budde (1), Petra Gensler (1), Sandra Heinze, Maria Hickel, Tanja Leißner, Mira Lindner (3), Cornelia Rindbauer, Andrea Walden.

 

Frankfurter Neue Presse (NNP) vom 24.09.2003

TuS Holzheim - TSV Jahn Steeden 17:10 (8:7). Auch die Damenmannschaft des TuS Holzheim startete mit einem Heimsieg in die neue Spielzeit. Im Derby gegen den TSV Steeden legte man schon früh eine zwei Tore Führung vor, doch die junge Gästemannschaft hielt dagegen. Die Angriffsreihen agierten aber viel zu nahe an der Abwehr und liefen sich dadurch immer wieder fest. So blieben Tore Mangelware. Holzheim hatte in Klaudia Jüngst eine Rückraumwerferin, die immer wieder ihr Können aufblitzen ließ und ab und zu aus der Distanz den Erfolg suchte. Steedens Spiel war zumeist auf Joane Fehler aufgebaut, die aber einige Male von der Holzheimer Deckung gebremst wurde.

Nur gegen die Spielzüge von Spielmacherin Gottschall fanden die Einheimischen nicht das rechte Mittel. In der zweiten Halbzeit brachten dann drei Tore in Serie einen beruhigenden Vorsprung für den TuS. Claudia Lensky verwandelte zwei Überlaufangriffe sehr sicher und brachte ihr Team auf die Siegerstrasse. Die Gäste scheiterten immer wieder an Mandy Reusch im Holzheimer Tor, die alleine dreimal bei Siebenmetern die Oberhand behielt. So wurde der Vorsprung bis auf 17:9 ausgebaut, ehe in der Schlusssekunde der letzte Treffer fiel. Tore für Holzheim: Jüngst (4), Lensky (4/1), Würmlin (4/ 3), Reichert (2), Tinius (1), Rompel (1), Friedrich (1); Tore für Steeden: Gottschall (4), Rolly (3), Maglie (2), Lanzel (1/1).

TV Eschhofen - TV Hofheim ( verlegt).

Weiter spielten: Hattersheim - Eintracht 13:6, Sulzbach - Sindlingen/Z. 10:20.

 

Wiesbadener Tageblatt vom 22.09.2003

TV Hattersheim - Eintracht Wiesbaden II 13:6 (3:3). "Eine absolute Katastrophe. Ich muss unser Saisonziel nach unten korrigieren, denn in dieser Form spielen wir gegen den Abstieg", war Eintracht-Trainer Nico Schmitz fassungslos. Seine Truppe hatte mit immensen Konditionsproblemen zu kämpfen und stand von Beginn an auf verlorenem Posten. Tore: Natassia Wenzel 3/3, Kerstin Hofmann 1/1, Tanja Faßhauer, Michaela Kovacic.

zurück