Presseberichte vom 18. - 24.10.03
Frankfurter Neue Presse (HK) vom 22.10.2003
Die TSG Sulzbach holte sich die ersten Punkte. Das Team des Trainergespanns Ulrike Rangoonwala und Andreas Heim gewann ausgerechnet mit 13:12 gegen den bisher so erfolgreichen TV Hattersheim. Dessen Trainer Klaus Wenzel konnte sich nicht erklären, warum alle Spielerinnen so sehr unter Normalform blieben. Was in einer Blamage endete, begann immerhin ansehnlich. Die Gäste zogen mit 6:2 in Front, bis zur Pause war Sulzbach aber auf 6:7 heran und wurde nach dem Wechsel immer mutiger, gestützt auch auf die gute Leistung von Torhüterin Sabrina Losert. Heim freute sich: "Es läuft von Woche zu Woche besser. Das war ein Sieg, mit dem wir nicht gerechnet haben." Tore für Sulzbach: Denise Finke (3), Julia Pakula (2), Yvona Pranic (2), Isabelle Hutschenreuther (6,3). Hattersheim: Simone Bauer (1), Alex Christen (1), Janika Pickartz (1), Mira Lindner (2), Cornelia Rindbauer (4,2), Andrea Walden (3).
Beim punktlosen Tabellenletzten TSV Steeden hatte Aufstiegsanwärter HSG Sindlingen/Zeilsheim keine Mühe, locker mit 21:9 zu gewinnen. Trainer Reinhard Berger hatte nichts auszusetzen: "Es war eine komplett starke Leistung in Abwehr und Angriff." Dabei hatte man sich vor dem Auftritt beim bisherigen Angstgegner doch etwas gefürchtet. "Wir bleiben weiter auf Aufstiegskurs", bekräftigte Berger zufrieden. Es trafen Kadina Masic (4), Nicole Paffhausen (2,1), Regina Perwein (1), Christine Senkowski (4,1), Sarah Senkowski (4) und Jennifer Walter (6,1).
Frankfurter Neue Presse (NNP) vom 21.10.2003
TV Breckenheim - TV Eschhofen 17:13 (9:5). Die Eschhöfer Damen gerieten schon zu Beginn ins Hintertreffen. Der Absteiger aus der Bezirks-Oberliga spielte im Angriff druckvoller und nutzte die Lücken der TVE-Deckung. So hatte man es in erster Linie Torfrau Anna Krmek zu verdanken, dass der Pausenrückstand nicht höher ausfiel. Sie wehrte im Laufe des Spiels fünf Siebenmeter und viele hundertprozentige Möglichkeiten der Breckenheimerinnen ab. In der zweiten Halbzeit war Eschhofen ein gleichwertiger Gegner und hielt den Abstand zu den Gastgebern konstant. Tore: Löw (5/2), Raab (3), Jungkönig (2), Kurzawa (1), Litzinger (1), Wissenbach (1).
TV Hofheim - TuS Holzheim 12:15 (4:7). Nach zwei Auswärtsniederlagen kehrten die Holzheimer Damen aus Hofheim mit einem Erfolg zurück. Schon in den Anfangsminuten legten sie den Grundstein für diesen Erfolg, als sie mit 4:1 in Führung gingen. Hofheim kam mit einer offensiven Deckung den TuS-"Ladys" entgegen. Die wiederum stellten vor Torfrau Viola Backhausen ein kleines Bollwerk auf, an dem sich die Gastgeberinnen die Zähne ausbissen. Bis zur Pause hatte man deshalb keine Mühe, den Vorsprung zu verteidigen. Nach Wiederbeginn kam Holzheim zu drei schnellen Toren und sah beim 4:10 in der 40. Minute wie der sichere Sieger aus. Doch dann gab es einen Filmriss, und nichts lief mehr. Die Hofheimer Abwehr legte in punkto Härte zu, und Holzheim ließ sich sichtlich beeindrucken. Vier Treffer in Serie für die Einheimischen machten die Begegnung wieder spannend. Zum Glück gibt es seit einigen Jahren auch im Handball eine Auszeit. Zu diesem Mittel griff TuS-Trainer Christoph Kaiser und lag genau richtig. Seine Mädels fanden zu vorheriger Form zurück und zogen auf 13:9 davon. Damit war die Entscheidung gefallen. Tore: Jüngst (4), Lensky (4), Rompel (3/1), Tinius (2), Best-Mittler (1), Würmlin (1).
TuS Schupbach - Eintracht Wiesbaden 17:14 (6:6). Die Überraschung des Wochenendes lieferten zweifellos die Damen des TuS Schupbach ab. Mit ihrem ersten Saisonerfolg gaben sie die rote Laterne in der Tabelle erst einmal ab. Zunächst sah es jedoch nicht unbedingt nach diesem Erfolg aus. Beide Mannschaften neutralisierten sich im ersten Durchgang, so dass der Pausenstand absolut dem Spielverlauf entsprach. Nach der Halbzeit änderte sich noch nicht viel. Erst die Schlussminuten sollten die Entscheidung bringen. Hier zeigten die Damen aus der Landeshauptstadt plötzlich Nerven und vergaben einige gute Möglichkeiten. Schupbach agierte erstaunlich abgeklärt und nutzte die Schwächen des Gegners rigoros aus. Tore: Schulz (8/2), Behlmann (5), Seip (4).
TSV Steeden - HSG Sindlingen/ Zeilsheim 9:21 (4:12). Eine empfindliche Schlappe musste der TSV Steeden hinnehmen. In den ersten 30 Minuten war nahezu jeder Wurf der Gäste ein Treffer, weil die Abwehr der Einheimischen viel zu sorglos agierte. Bereits beim Seitenwechsel war deshalb eine Vorentscheidung gefallen. In den zweiten 30 Minuten versuchte Steeden noch einmal, mitzuhalten, doch die Spielgemeinschaft aus Frankfurt war an diesem Tag einfach die bessere Mannschaft. Tore: Huth (3), Rolly (2), Müller (1), Gottschall (1), Bullmann (1), Maglie (1/1).
Weiter spielten: Breckenheim - Igstadt 15:11, Eltville - Igstadt 19:15, Sulzbach - Hattersheim 13:12
Wiesbadener Tageblatt vom 20.10.2003
TuS Schupbach - Eintracht Wiesbaden II 17:14 (6:6). In Vertretung von Nico Schmitz führte der verletzte Landesliga-Crack Luis Garbo auf der Bank Regie. "Wir haben klarste Chancen ausgelassen", resümierte Spielerin Kerstin Hofmann. Nach dem 13:13 (50.) hatten die Rotblusen ihr Pulver verschossen. Tore: Michaela Kovacic 5, Paula Oliveira 3, Kerstin Hofmann, Tanja Faßhauer, Natassia Wenzel je 2/1.
TG Eltville - TV Igstadt 19:15 (10:7). Trotz des Erfolgs zeigte sich Eltvilles Spielertrainerin Simone Sowa enttäuscht: "Das war nicht berauschend. Wir spielen eigentlich schnellen Handball, doch diesmal waren wir sehr langsam." Die Rheingauerinnen führten aber trotz des Schlafwagen-Handballs ständig und machten den Sack auch zu. Tore: Julia Bierenfeld 7/3, Miriam Niehaus 4, Sandra Sowa 3/2, Alexandra Netsch, Stefanie Hilbig je 2, Nadine Crecelius - Jessica Häuser 7/3, Sabrina Scholl 5, Julia Stapf, Elke Leffers, Nadine Skornitzke.
TV Breckenheim - TV Eschhofen 17:13 (9:5). "Irgendwie
hat nichts geklappt. wir waren die ganze Zeit nicht richtig wach", bilanzierte
Breckenheims Trainerin Ute Leitner kritisch. "Hauptsache ist, dass wir
gewonnen haben", nahm die Partie trotz der schwachen Leistung der TVB-Riege
für ihre Trainerin noch ein versöhnliches Ende. Tore: Karin Sanner
6/1, Ulrike Kulka, Simone Koch je 3, Anja Föh, Ilka Bohrmann, Mirjana Djapic,
Miriam Ditthardt.