Presseberichte vom 22. - 28.11.03
Frankfurter Neue Presse (HK) vom 26.11.2003
Mit der 12:18-Niederlage im Derby gegen den TV Hofheim hat sich die HSG Sindlingen/Zeilsheim aus dem Meisterschaftskampf in der Handball-Bezirksliga A Wiesbaden (Frauen) verabschiedet. Entsprechend niedergeschlagen waren die Spielerinnen von Reinhard Berger. "Es war die schlechteste Leistung im Angriff in dieser Saison", sagte der Trainer zur größten Misere im Sindlinger Spiel. Fehlabgaben, technische Fehler und ausgelassene Chancen waren kaum zu zählen. Tore für Sindlingen: Kadina Masic (1), Sandra Remmert (1), Christine Senkowski (7,5), Sarah Senkowski (2), Jennifer Walter (1).
Nach einer Serie von Niederlagen gab es mit dem 18:15-Sieg über TuS Schupbach für den TV Hattersheim wieder ein Erfolgserlebnis. Das Team von Trainer Klaus Wenzel hatte sich gegen den Tabellenletzten viel vorgenommen. Der Start war viel versprechend, nach wenigen Minuten hieß es 3:0, doch Schupbach egalisierte zum 4:4. Hattersheim ließ sich nicht irritieren, zog zur Pause mit 9:6 in Front und hatte Mitte der zweiten Hälfte bei einer 14:9-Führung die Partie trotz vier ausgelassener Siebenmeter entschieden. Hattersheim: Silke Versin, Simone Bauer (3), Manuela Lukas (1), Alexandra Christen (8,4), Janika Pickartz (1), Kirsten Budde (2), Sandra Heinze (1), Maria Hickel, Veronika Esposito, Mira Lindner (2), Cornelia Rindbauer und Andrea Walden.
Nach der 10:17-Niederlage beim TSV Steeden bleibt die
TSG Sulzbach auf einem Abstiegsplatz. "Die Abwehrleistung war eine Katastrophe",
klagte Trainer Andreas Heim. In der Pause gelobten die Sulzbacherinnen Besserung.
"In der zweiten Halbzeit wollten wir eigentlich das Tempo erhöhen,
um Steeden unter Druck zu setzen", erläuterte Heim die guten Absichten.
Diese führten allerdings nur zu einer Vielzahl von technischen Fehlern,
Steeden zog bis auf 12:6 davon. Sulzbach musste auf die Rückraumspielerinnen
Daniela Schmitz (verletzt) und Simone Wenzel (privat verhindert) verzichten.
Tore für Sulzbach: Denise Finke (6,1), Isabelle Hutschenreuther (3), Julia
Pakula (1).
Frankfurter Neue Presse (NNP) vom 26.11.2003
TuS Holzheim - TV Breckenheim 19:22 (9:10). Holzheim hatte zu Beginn der Partie gegen den Tabellenführer einige Probleme im Abschluss. Prompt zogen die Gäste mit 3:0 in Führung, wobei die meiste Gefahr von der mittleren Rückraumposition ausging. Dann kam Holzheim besser ins Spiel. Angeführt von der überragenden Claudia Lensky schaffte man den Anschlusstreffer zum 3:4. Danach wechselte die Führung bis zur Pause mehrfach. Das gleiche Manko verzeichnete man zu Beginn der zweiten Halbzeit. Zwei verworfene Gegenstöße und ein Siebenmeter sorgten für die 13:9-Führung des Tabellenführers. Vier Tore in Folge brachten den Ausgleich, doch diese Aufholjagd hinterließ konditionelle Spuren. Breckenheim zog mit 20:17 weg und hatte damit die Vorentscheidung erzielt. Auch eine offene Deckung des TuS brachte nicht mehr die Wende. Am Ende stand somit eine vermeidbare Niederlage zu Buche, die schlicht und ergreifend mit dem kräftezehrenden Spiel der Gastgeberinnen zu erklären war, die einfach alles gegeben und dem Spitzenreiter einen großen Kampf geliefert hatten. Darin waren sich alle Betrachter einig. Tore: Lensky (10/1), Jüngst (3), Dörner (2), Rompel (2/1), Best-Mittler (1), Würmlin (1/1).
TG Eltville - TV Eschhofen 16:10 (es wurde kein Bericht vom TVE abgegeben).
TSV Steeden - TSG Sulzbach 17:10 (9:5). Die Steedener Damen bauten ihre Siegesserie auf 8:0-Punkte aus. Gegen die TSG Sulzbach war man über 60 Minuten die spielbestimmende Mannschaft. Bis zur 22. Minute betrug die Führung zwar nur ein Tor beim 5:4, doch dann setzte man sich deutlicher ab. Direkt nach Wiederbeginn fielen die beiden nächsten Tore für die Gastgeber, die damit schon eine Vorentscheidung erzielt hatten. In der verbleibenden Zeit tat sich nicht mehr allzu viel. Steeden behauptete die Führung bis ins Ziel. Tore: Gottschall (4), Rolly (3), Heinz (3), Lanzel (3/3), Maglie (2/1), Müller (1), Essert (1).
TV Hattersheim - TuS Schupbach 18:15 (9:6). Hattersheim
legte los wie die Feuerwehr und führte schnell mit 3:0. Dann aber wachte
Schupbach auf und hielt dagegen. Beim 4:4 war man zurückgekommen und hielt
das Spiel bis in die Schlussminuten der ersten Hälfte offen. Dann kam eine
vorentscheidende Phase. Durch Unachtsamkeiten in der Abwehr zogen die Einheimischen
auf 9:6 davon. Nach Wiederbeginn versuchten die Gäste alles, um noch einmal
gleichzuziehen. Torfrau Frauke Nies steigerte sich und entschärfte drei
von vier Strafwürfen, doch es sollte einfach nicht reichen. Hattersheim
hielt den Gegner routiniert auf Distanz und brachte den knappen Vorsprung ins
Ziel. Tore: Schulz (6), Behlmann (3), Seip (2), Gericke (1), Kramer (1), P.
Raade (1), Tullney (1).
Wiesbadener Tageblatt vom 24.11.2003
TG Eltville - TV Eschhofen 16:10 (9:6). Trotz des ungefährdeten Sieges gegen die Limburger Vorstädterinnen war Eltvilles Trainerin Simone Sowa unzufrieden: "Wieder schlecht gespielt. Gegen Eschhofen muss man mit mindestens 15 Toren Unterschied gewinnen." Das verpasste Ziel des Kantersieges ist sicher auch auf den Umstand zurückzuführen, dass die Rheingauerinnen allein sieben Strafwürfe vergeigten. Tore: Stefanie Hilbig 5, Miriam Niehaus 4, Angela Arnold 3/1, Nadine Crecelius, Sandra Sowa je 2.
TuS Holzheim - TV Breckenheim 19:22 (9:10). Nach einer schnellen 3:0-Führung war's erst mal vorbei mit der Breckenheimer Herrlichkeit, denn die Gastgeberinnen glichen aus und blieben ständig auf Tuchfühlung. "In den letzten paar Minuten haben wir dann den sicheren Sieg herausgespielt", freute sich TVB-Spielerin Mirjana Djapic über die zwei Punkte. Tore: Ulrike Kulka 11/1, Mirjana Djapic 3/1, Simone Koch 2, Christina Frey, Sabine Flick, Miriam Ditthardt, Anja Föh-Warzecha, Anja Christ.
TV Igstadt - Eintracht II 15:20 (8:8). "Die Schiris
haben kein Zeitspiel gepfiffen. Das hat die Eintracht ausgenutzt", setzte
sich in den Augen von TVI-Coach Schulze das clevere Team durch. Tore: Sabrina
Scholl 6, Pia Sachs 3, Jessica Heuser 3/2, Jenny Fehse 2, Julia Stapf - Natassia
Wenzel 7/3, Jasmin Dönisch, Tanja Faßhauer, Michaela Kovacic, Paula
Oliveira je 2, Kerstin Hofmann 2/1, Ursula Manz, Carolin Baumgart, Tina Kokosis.