Presseberichte vom 29.11. - 05.12.03
Frankfurter Neue Presse (HK) vom 03.12.2003
In einem kampfbetonten Derby verteidigte der TV Hofheim mit 16:13 (7:4) beim TV Hattersheim seinen zweiten Tabellenplatz. Die Gastgeberinnen benötigten einmal mehr zu viele Chancen für ein Tor. Nach 13 Minuten hieß es 1:1, dann steigerte sich Hofheim im Angriff und zog auf 7:2 davon. Auch nach dem Wechsel bot das Team von Trainer Klaus Wenzel Paroli, scheiterte aber mit gleich vier Siebenmetern an Hofheims Torfrau Nina Kurle, die damit ihrer Mannschaft den Sieg sicherte. Spielerisch und kämpferisch sah Wenzel sein Team gleichwertig und ein Unentschieden als gerecht an. Bei Hofheim imponierten Eva Wittchen (7) und Ruth Eyrich (5), außerdem trafen Danika Drastig (2), Lisa Willutzki (1) und Susanne Vogel (1). Hattersheim spielte mit Silke Versin, Kirsten Budde (2), Jutta Fanghänel, Alexandra Christen (2), Mira Lindner (3,2), Sandra Heinze (4,3), Maria Hickel, Veronica Esposito (1), Janika Pickartz (1), Conny Rindbauer, Andrea Walden und Manuela Lukas.
Die HSG Sindlingen/Zeilsheim siegte bei Eintracht Wiesbaden
II mit 12:11 (8:5). "Das Spiel war geprägt von zwei sehr starken Abwehrreihen",
sagte Sindlingens Trainer zu einer Partie, in der die Angreiferinnen wenig zum
Zug kamen. Die Gäste hatten einen guten Start zur 5:1-Führung, verteidigten
den Vorsprung bis zum 10:6 (37.). Dann jedoch vereitelte die aggressive Wiesbadener
Deckung beinahe alle Möglichkeiten und Sindlingen lag in der 51. Minute
sogar mit 10:11 zurück. Jennifer Walter (5,1), schaffte nicht nur den Ausgleich
sondern auch den Siegtreffer. Die beiden Punkte sicherte Torhüterin Sabine
Schank, indem sie kurz vor dem Abpfiff einen Siebenmeter parierte. Weitere Tore:
Nicole Paffhausen (1,1), Christine Senkowski (3,1), Kadina Masic (3).
Frankfurter Neue Presse (NNP) vom 03.12.2003
TuS Schupbach - TuS Holzheim 15:22 (9:13).Holzheim wurde in den Anfangsminuten von den stürmischen Schupbacherinnen überrascht. Besonders Annika Behlmann im rechten Rückraum bereitete der TuS-Deckung einige Probleme. So kamen die Gastgeber zu einer 2:1-Führung. Dann steigerten sich die Gäste jedoch merklich. Mit sechs Toren in Serie zog man auf 7:2 davon, wobei die meisten Treffer aus Tempogegenstößen resultierten. Schupbach ließ sich dennoch nie abschütteln und verkürzte immer wieder auf drei oder vier Tore, für die neben Behlmann auch Tina Schulz verantwortlich zeichnete. Nach Wiederbeginn übernahmen die Holzheimer dann mehr und mehr das Kommando. In der 40. Minute stand es 19:10 für die Gäste, die in der Folge nie mehr in Gefahr gerieten. Tore für Schupbach: Behlmann (8), Schulz (7); Tore für Holzheim: Lensky (7/3), Rompel (5), Stubenrauch (2), Würmlin (2/1), Krug (2), Jüngst (1), Dörner (1), Best (1), Tinius (1).
TV Eschhofen - TV Igstadt 21:16 (9:7). Der erste Durchgang verlief sehr ausgeglichen und die Führung wechselte mehrfach. In den letzten Minuten vor dem Seitenwechsel erzielte der TVE dann drei Tore in Serie und zog erstmals davon. Igstadt verkürzte zum 7:9-Halbzeitstand. Nach dem 10:7 folgte die beste Phase im Spiel der Gastgeber. Im Angriff wurde mannschaftsdienlich agiert und die besser postierte Nebenspielerin gefunden. Bis auf 17:10 bauten die Einheimischen den Vorsprung aus und hatten damit schon die Punkte sicher. In der Schlussphase kam Igstadt noch zu einigen Toren, brachte aber den Eschhöfer Erfolg damit nicht mehr in Gefahr. Tore: Löw (9/1), Wissenbach (3), Jung (3), Litzinger (2), Collée (2), Raab (2).
TV Breckenheim - TSV Steeden 15:12 (6:8). Die Steedener Frauen präsentierten sich beim Tabellenführer eine Halbzeit lang als Favoritenschreck. Mit herrlichen Kombinationen hebelte man die Breckenheimer Abwehr ein ums andere Mal aus und lag fast permanent in Führung. Leider ließ man zwei Strafwürfe ungenutzt, sonst wäre die Halbzeitführung deutlicher ausgefallen. Über die zweite Halbzeit muss man dann aber den Mantel des Schweigens hängen. Es lief nichts mehr zusammen, obwohl alle Signale für die Gäste auf grün standen. Breckenheim kassierte alleine in den zweiten 30 Minuten fünf Zeitstrafen, die eine Überzahldauer von zehn Minuten bedeuteten. Unfassbar, dass Steeden diesen Vorteil nicht nutzte, sondern gar drei Gegentore kassierte. Ein weiterer vergebener Siebenmeter und viele verpasste Torchancen ließen das Spiel dann kippen. Tore: Rolly (4), Lanzel (4/3), Maglie (1), Gottschall (1), Heinz (1), Essert (1).
Weiter spielten: Eintracht - Sindlingen/ Zeilsheim 11:12,
Hattersheim - Hofheim 13:16.
Wiesbadener Tageblatt vom 01.12.2003
TV Breckenheim - TSV Steeden 16:12 (6:8). Im ersten Abschnitt bekam der TVB Steedens Kreisläuferin nicht in den Griff. "Nach Wiederbeginn waren wir hinten aufmerksamer und konnten die Anspiele meist unterbinden", gab es in der Kabine einen gehörigen Weckruf von Trainerin Ute Leitner. Tore: Karin Sanner 7, Ilka Bohrmann 5, Anja Föh-Warzecha 2, Anja Christ, Simone Koch.
Eintracht Wiesbaden II - HSG Sindlingen/Zeilsheim 11:12 (5:8). Mit der Einwechslung von Jasmin Dönisch nach dem 6:10 kam bei den Rotblusen noch einmal frischer Wind in die Angriffsaktionen, so dass sie mit fünf Treffern in Folge das Blatt gewendet zu haben schienen, ehe sie sich noch zwei unglückliche Gegentreffer einfingen. Tore: Natassia Wenzel 3/1, Jasmin Dönisch, Tanja Faßhauer, Tina Kokosis je 2, Kerstin Hofmann 2/1.
TV Eschhofen - TV Igstadt 21:16 (9:7). Die mit fünf
A-Jugendlichen angetretene Igstadter Rumpftruppe, bei der die Abstimmung fehlte,
traf häufiger Eschhofens Torhüterin als ins Gehäuse. Tore: Sabrina
Scholl 8, Jenny Fehse 4, Jessica Heuser 3, Daniela Fiala.