Presseberichte vom 13. - 23.12.03
Frankfurter Neue Presse (NNP) vom 23.12.2003
Weihnachtsüberraschung durch den TSV Steeden
TSV Steeden - TG Eltville 18:17 (10:8). Mit diesem Erfolg
der Gastgeberinnen gegen die bis dato bestplatzierte Mannschaft der Bezirksliga
A hätte niemand gerechnet. Die Weiner-Schützlinge machten sich mit
diesem Sieg ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk. Von Beginn an legten sie los
wie die Feuerwehr und kamen unter der Regie der überragenden Spielmacherin
Heike Gottschall zu einer frühen Führung. Eltville fand in der ersten
Hälfte einfach kein Mittel gegen die aggressive Deckung der Einheimischen,
die sich auch von einigen Zeitstrafen nicht beeindrucken ließ. Selbst
in Unterzahl wurde der eigene Vorsprung erfolgreich verteidigt. So nahm der
TSV nach 30 Minuten eine 10:8-Führung mit in die Kabine. Nach Wiederbeginn
versuchte der Tabellenführer mit aller Macht, dem Spiel eine Wende zu geben.
Nun zeigte Eltville mit gelungenen Aktionen, warum es den Aufstieg in die Bezirks-Oberliga
fest im Visier hat. In der 42. Minute fiel dann der 14:14-Ausgleich, dem kurz
danach die erste Führung der Rheingauer folgte. Dem 15:15-Ausgleich durch
Lanzel folgten zwei weitere Eltviller Treffer; die Gäste sahen beim 17:15
wie der mögliche Sieger aus.
Dann aber kam der Steedener Schlussspurt, der schließlich von Erfolg gekrönt
war. Essert erzielte den 16:17-Anschlusstreffer, und die TGE wurde immer nervöser.
Als die Eltviller Abwehr zwei Strafwürfe gegen Steedens Angreiferinnen
verursachte, gab es Siebenmeter für die Einheimischen. Tanja Maglie zeigte
überhaupt kein Nerven und verwandelte zum verdienten Heimsieg. Tore:
Gottschall (6), Lanzel (5/4), Maglie (2/ 2), Rolly (2), Müller (1), Heinz
(1), Essert (1).
Wiesbadener Tageblatt vom 22.12.2003
TSV Steeden - TG Eltville 18:17 (10:8). "Wir haben nicht so sicher in der Abwehr gestanden wie sonst. Der Gegner kam fünfmal mit dem gleichen Spielzug zum Erfolg", ärgerte sich Eltvilles Trainerin Simone Sowa, dass nach dem 9:13 noch eine 17:15-Führung durch einen vergebenen Siebenmeter von Alex Netsch aus der Hand gegeben wurde. Tore: Nadine Crecelius, Stefanie Hilbig je 3, Miriam Niehaus 3/2, Sandra Sowa, Carina Spitzkopf je 2, Alexandra Netsch 1/1, Barbara Much, Angela Arnold, Pia Berlinger.
Frankfurter Neue Presse (NNP) vom 18.12.2003
Aufholjagd des TuS Holzheim kam zu spät: TSV Steeden gewinnt das Bezirksliga-Derby
TSV Steeden - TuS Holzheim 15:14 (9:6). Holzheims Damen unterlagen im Derby beim TSV Steeden denkbar knapp. In den ersten 20 Minuten war das Spiel ausgeglichen, es stand 6:6. Dann aber kamen die Gastgeberinnen besser ins Spiel und erzielten drei Treffer in Serie zum 9:6-Halbzeitstand. Auf der mittleren Rückraumposition war Heike Gottschall von den Gästen nie in den Griff zu bekommen und avancierte zur besten Spielerin. Nach dem Wechsel war Steeden weiterhin dominierend und zog bis auf 14:9 (50.) davon. Holzheim agierte lange Zeit in Unterzahl und haderte zudem mit den Entscheidungen des Unparteiischen. Dann wurden die Einheimischen noch einmal nervös. Die TuS-Abwehr stand plötzlich sicherer, und die Aufholjagd begann. Bis zum 14:15 kam man heran, doch eine Ausgleichschance stellte sich für Holzheim nicht mehr. Tore für Steeden: Gottschall (6), Lanzel (4/2), Rolly (2), Essert (2), Maglie (1).
TV Hofheim - TV Esch hofen 22:13 (12:8). Eschhofen vermochte in Hofheim nicht an die zum Teil sehr guten Leistungen der letzten Wochen anzuknüpfen. Die Abwehr gestattete dem Gegner viele Chancen, die diese denn auch leidlich nutzten. Überhaupt hatte man den Eindruck, dass die Hofheimerinnen aus dem knappen Hinspielsieg ihre Lehren gezogen hatten und dies auch gut umsetzten. In der zweiten Hälfte wuchs der Vorsprung der Einheimischen immer mehr an, die am Ende deutlich die Oberhand behielten. Tore: Wissenbach (6), Löw (6/3), Jung (1).
Weiter spielten: TG Eltville - TuS Schupbach 16:12.
Frankfurter Neue Presse (HK) vom 17.12.2003
In der Bezirksliga A Wiesbaden (Damen) behauptete sich
die HSG Sindlingen/Zeilsheim knapp mit 16:15 (9:5) gegen die TSG Sulzbach. Sindlingen
zog in der ersten Hälfte von 5:4 auf 9:4 davon. Trainer Reinhard Berger
freute sich dabei über "schöne Spielzüge", für
Verwirrung in den Sulzbacher Reihen sorgte im übrigen eine dreifache Manndeckung
der Gastgeberinnen. Nach dem Wechsel wurde es immer enger und in der 58. Minute
egalisierte Sulzbach zum 15:15, ehe Jennifer Walter in letzter Minute doch noch
beide Punkte für Sindlingen sicherte. Bei Sulzbach stimmte die kämpferische
Einstellung, im Abschluss scheute das Team jedoch manchmal die Verantwortung.
Ulrike Rangoonwala (Trainerin neben Andreas Heim) gab ihr Debüt im Feld.
Bei Sindlingen waren Kadina Masic (2) und Sarah Senkowski (4) hervorzuheben,
außerdem trafen Jennifer Walter (3), Ellen Wenzel (1), Regina Perwein
(1) und Christine Senkowski (5,3). Für Sulzbach waren Ulrike Wolf (3),
Ulrike Rangoonwala (1), Verena Hoksch (3) und Denise Finke (9,4) erfolgreich.
Wiesbadener Tageblatt vom 15.12.2003
TG Eltville - TuS Schupbach 16:12 (8:4). "Das Spiel
war so schlecht. Ich weiß gar nicht, was ich dazu sagen soll", fehlten
Eltvilles Spielertrainerin Simone Sowa die Worte. "Wir haben mehr als 20
hundertprozentige Chancen vergeben. Das spricht Bände", konnte sich
die Übungsleiterin trotz doppeltem Punktgewinn nicht recht freuen. Tore:
Alexandra Netsch 4, Julia Bierenfeld 4/3, Stefanie Hilbig 3, Sandra Sowa 2/2,
Angela Arnold, Miriam Niehaus, Barbara Much.
Wiesbadener Tageblatt vom 13.12.2003
TG Eltville - TV Breckenheim 18:12 (8:6). Im Gipfeltreffen
fügten die Rosenstädterinnen dem Spitzenreiter die erste Niederlage
zu. In Durchgang eins bestimmten zwei starke Abwehrreihen das Geschehen. "Nach
der Pause haben wir einen Zahn zugelegt", freute sich Eltvilles verletzte
Spielertrainerin Simone Sowa. Zumal ihre Schützlinge nach dem 13:11 in
der 45. Minute Beton anrührten. Tore Eltville: Alexandra Netsch 5, Nadine
Crecelius 3, Julia Bierenfeld 3/1, Sandra Sowa 3/3, Angela Arnold 2, Miriam
Niehaus, Stefanie Hilbig.