Presseberichte vom 31.01. - 06.02.04
Frankfurter Neue Presse (HK) vom 04.02.2004
Am Montagabend schafften die Damen des TV Hattersheim mit einem 21:15 (13:10) die Überraschung gegen den TG Eltville, die bisher am wenigsten Verlustpunkte in der Handball-Bezirksliga A hatte. Nach dem 9:9 (24.) konnte sich Hattersheim dank Torfrau Silke Versin und Mira Lindner bis zur Pause absetzen. Der zweite Zwischenspurt nach dem 14:14 (40.) brachte die Entscheidung für das Team von Trainer Klaus Wenzel: Torfrau Carola Hildebrandt hielt "ihren Kasten 16 Minuten lang sauber" und Hattersheim wartete im Angriff geduldig auf seine Chancen und setzte sich auf 20:14 ab. Die Tore warfen Kirsten Budde (1), Simone Bauer (4), Alexandra Christen (4/1), Mira Lindner (7), Sandra Heinze (1), Veronica Esposito (1), Manuela Lukas (2) und Conny Rindbauer (1/1).
Die TSG Sulzbach behielt mit 15:12 (5:5) die Oberhand über den TV Eschhofen. Die Mannschaft des Trainergespanns Ulrike Rangoonwala und Andreas Heim schloss damit zum Feld auf und hat gute Aussichten auf den Klassenerhalt. Ulrike Rangoonwala betätigte sich selbst als Spielerin, nachdem Daniela Schmitz (Ski-Urlaub) und Denise Finke (gesperrt) nicht zur Verfügung standen. "Ich denke, wir haben gut angefangen", sagte Heim zu einem viel versprechenden Start, wobei allerdings in den ersten Minuten gar keine Tore fielen, dann Sulzbach mit 5:3 in Front zog. Der Durchbruch glückte aber erst nach dem Wechsel, als sich die Gastgeberinnen bis auf 15:9 absetzten. "Die Abwehr war sehr stark", resümierte Heim. Tore: Verena Hoksch (3), Julia Pakula (2), Simone Wenzel (5,4), Ulrike Wolf (4), Ulrike Rangoonwala (1).
Die HSG Sindlingen/Zeilsheim behauptete sich bei TuS Holzheim mit 15:14 (6:6). In der stets engen Auseinandersetzung musste Trainer Reinhard Berger auf die erkrankte Regina Perwein und die beruflich verhinderte Torhüterin Sabine Schank verzichten, die jedoch von Silke Röhrig ganz ausgezeichnet vertreten wurde. Nach dem Wechsel sah es beim 6:8 zunächst gar nicht gut für Sindlingen aus, doch dann machten die Gäste mit einem Zwischenspurt zum 12:9 alles klar. Erstmals dabei war Claudia Riemer (vorher Langenhain), "eine enorme Verstärkung für uns", so Berger. Hervorzuheben ist Jennifer Walter (7), außerdem trafen Ellen Wenzel (1), Sarah Senkowski (1), Christiane Senkowski (3) und Kadina Masic (2).
Wiesbadener Tageblatt vom 04.02.2004
TV Hattersheim - TG Eltville 20:15 (13:10). "Wir haben toll gekämpft, aber unsere Chancenverwertung war katastrophal", schimpfte Eltvilles Trainerin Simone Sowa. Tore: Miriam Niehaus, Stefanie Hilbig, Andrea Feher je 3, Julia Bierenfeld 3/1, Sandra Sowa 2, Alexandra Netsch.
Frankfurter Neue Presse (NNP) vom 03.02.2004
TuS Holzheim - HSG Sindlingen/Zeilsheim 14:15 (6:6). Die Holzheimer Damen können offenbar nicht mehr gewinnen. Gegen Sindlingen/Zeilsheim zeigte man in der Abwehr eigentlich aufsteigende Form, doch die Defizite sind im Angriff zu suchen. Zunächst legten die Einheimischen eine 5:3-Führung vor. Danach gab es eine Viertelstunde lang einen Durchhänger, den die Gäste zu vier Toren nutzten. Erst unmittelbar vor dem Seitenwechsel fiel der 6:6-Ausgleich. Die zweite Hälfte fast ein Abbild der ersten: Holzheim legte dank einer gut aufgelegten Claudia Lensky ein 8:6 vor, und Viola Backhausen parierte zwei Strafwürfe. Alles schien gut, ehe es eine weitere "Auszeit" gab. Zwölf Minuten blieb der TuS ohne Torerfolg. Die Gäste zogen auf 12:9 davon und profitierten bis zum Ende von dieser Führung. Tore: Lensky (6/1), Würmlin (5/3), Stubenrauch (1), Dörner (1), Rompel (1).
TSV Steeden - TV Igstadt 23:22 (11:11). Das Spiel der Steedenerinnen wurde zu einem wahren Handballkrimi. In den ersten 30 Minuten wechselte die Führung mehrfach, doch kein Team vermochte sich mit mehr als einem Treffer abzusetzen. Dramatisch wurde es in der zweiten Hälfte. Erst legten die Einheimischen zwei Tore vor, ehe es eine lange Durststrecke gab. Steeden leistete sich den Luxus und vergab sage und schreibe acht Strafwürfe. Igstadt konterte geschickt und legte seinerseits eine 17:15-Führung vor. In der Schlussphase steigerte sich Steeden kämpferisch noch einmal. Zunächst wurde der Ausgleich geschafft, ehe es Annette Heinz vorbehalten war, elf Sekunden vor Schluss den Siegtreffer zu erzielen. Tore: Gottschall (6), Lanzel (6/3), Maglie (4/3), Heinz (3/1), Müller (2), Rolly (2).
TuS Schupbach - TV Hofheim 18:32 (12:15). Das Ergebnis gibt nicht unbedingt den tatsächlichen Spielverlauf wieder. Schupbach war in den ersten 30 Minuten ein gleichwertiger Gegner. Nach dem 4:4 setzte sich der Tabellendritte auf 11:6 ab, doch beim 10:11 war man wieder auf Tuchfühlung. Nach Wiederanpfiff führten zwei schnelle Tore zum 14:15-Anschlusstreffer, doch dann gab es einen kräftemäßigen Einbruch. Schupbach hatte keine Auswechselspielerin mehr zur Verfügung. Tore: Behlmann (9), Schulz (6), Börner (1), Tullney (1), Seip (1).
TSG Sulzbach - TV Eschhofen 15:12 (5:5). Eschhofen war ein gleichwertiger Gegner. 30 Minuten lang überragten die Abwehrreihen, und es gab nur eine magere Torausbeute. Ab der 40. Minute schlug dann das Pendel zu Gunsten der Einheimischen aus. Eschhofen kassierte Zeitstrafen am Fließband und war ab diesem Zeitpunkt hoffnungslos im Hintertreffen. Sulzbach legte eine Führung vor und verteidigte diese bis zum Ende. Tore: Litzinger (3/3), Wissenbach (3), Jung (2), Collée (1), Kurzawa (1), Hilgert (1), Raab (1).
Weiter spielten: TV Breckenheim - Eintracht Wiesbaden 15:8.
Wiesbadener Tageblatt vom 02.02.2004
TV Breckenheim - Eintracht Wiesbaden II 15:8 (7:5). Vor dem Seitenwechsel agierten beide Teams ausgeglichen, ehe in Durchgang zwei die Breckenheimer Defensive Beton anmischte und nur noch drei Eintracht-Tore zuließ. "Das war der Grundstein zum Sieg", freute sich TVB-Trainerin Ute Leitner. Breckenheim leistete sich den Luxus, vier Siebenmeter zu vergeigen, die Eintracht zwei. Tore: Ulrike Kulka, Simone Koch je 4, Ilka Bohrmann, Sabine Flick je 3, Mirjana Djapic - Tanja Fasshauer 2, Nastassia Wenzel 2/2, Kerstin Hofmann, Michaela Kovacic, Tina Kokosis, Paula Oliveira.
TSV Steeden - TV Igstadt 23:22 (11:11). "Meine Mannschaft hat sich super verkauft, aber wir hatten keine Chance zu gewinnen, weil wir total verpfiffen worden sind", war Igstadts Trainer Norbert Schulze angesichts einer einseitigen Schiedsrichter-Leistung gar nicht zu beruhigen. Tore: Jessica Heuser 8/3, Sabrina Scholl 6, Jenny Lang 4, Pia Sachs 2, Julia Kern, Nadine Skornitzke.