Presseberichte vom 21.02. - 05.03.04

 

Frankfurter Neue Presse (HK) vom 03.03.2004

Es bleibt beim Dreikampf um die beiden Aufstiegsplätze. Der TV Breckenheim, die TG Eltville und der TV Hofheim siegten, Breckenheim und Eltville allerdings nur knapp. Hofheim hatte dagegen beim 16:11-Erfolg beim TSV Steeden nur die erste Halbzeit (6:6) Probleme, danach war auch ein ersatzgeschwächtes Team von Trainer Olaf Apitz nicht mehr zu bremsen.

Die HSG Sindlingen/Zeilsheim hätte beinahe Schützenhilfe leisten können, musste sich nach gutem Start in Eltville aber noch mit 17:18 (9:8) geschlagen geben. Das Team von Trainer Reinhard Berger begann furios mit einer 6:2-Führung, geriet danach zunehmend unter Druck. Es dauerte allerdings bis zur 45. Minute, ehe die Gastgeberinnen erstmals in Front lagen (14:13). Eltville führte dann sogar mit 18:16, Jennifer Walter konterte mit dem Anschlusstreffer, doch der Ausgleich zu einem "gerechten Unentschieden" (Berger) wollte nicht mehr gelingen. Tore für Sindlingen: Kadina Masic (4), Claudia Riemer (3), Anja Fleischhauer (1), Jennifer Walter (5,2), Christine Senkowski (4,4).

Die TSG Sulzbach verlor beim TV Breckenheim mit 11:16 (6:7). In der ersten Hälfte war Sulzbach gleichwertig, hatte laut Trainer Andreas Heim aber etwas Pech bei etlichen Lattentreffern. Nach Wiederbeginn waren die Gäste allerdings völlig von der Rolle. "Die zweite Halbzeit war eine absolute Katastrophe", sagte Heim. Abwehr und Torhüterin waren schwach, "im Angriff wurde der Ball alibimäßig hin- und hergespielt", so Heim. Tore: Ulrike Rangoonwala (2), Julia Pakula (3), Simone Wenzel (4,4), Ulrike Wolf (2).

Der TV Hattersheim revanchierte sich mit 21:15 (9:6) gegen den TV Igstadt eindrucksvoll für die knappe Niederlage im Hinspiel. Angetrieben von den überragenden Mira Lindner und Alexandra Christen hatten die Gastgeberinnen die Partie in der 52. Minute bei einem 19:10-Vorsprung entschieden. Nach der Pleite in Wiesbaden freute sich Trainer Klaus Wenzel vor allem über die kämpferische Steigerung. Hattersheim spielte mit Silke Versin, Carola Hildebrandt, Kirsten Budde, Simone Bauer, Alexandra Christen (9,4), Mira Lindner (9), Sandra Heinze (1), Veronika Esposito, Maria Hickel, Andrea Walden, Conny Rindbauer (1), Petra Gensler (1).


Frankfurter Neue Presse (NNP) vom 02.03.2004

TSV Steeden - TV Hofheim 11:16 (6:6). Favoritenschreck Steeden ärgerte den Tabellenführer ganze 45 Minuten, dann wendete sich das Blatt in der Schlussviertelstunde zu Gunsten der Gäste. Dabei hatten die Einheimischen durchaus die Möglichkeit zu führen, denn nicht weniger als fünf Siebenmeter wurden vergeben. Der TVH profitierte von einer überragenden Spielerin, die für ein Dutzend Tore verantwortlich zeichnete. Steedens Abwehr vermochte sich aber nie darauf einzustellen. Tore: Gottschall (5), Maglie (3/3), Essert (2), Rolly (1).

TuS Holzheim - Eintracht Wiesbaden 2 15:8 (9:4). Endlich wieder ein Erfolg für die Holzheimer Damen. Es wirkte sich positiv auf die Mannschaft aus, dass mit Klaudia Jüngst wieder eine Werferin aus dem Rückraum zur Verfügung stand. Auch Neuzugang Ute Kröner fand sich in der Mannschaft auf Anhieb zurecht. Nach 20 Minuten hieß es 8:2, weil sich die Wiesbadener Damen weniger auf den Handball als auf unnötige Härten und Unsportlichkeiten konzentrierten. Schiedsrichter Christoph Heun (Limburger HV) ließ sich von den Mätzchen jedoch überhaupt nicht beeindrucken. Im Angriff traf Klaudia Jüngst drei Mal, während die Abwehr besonders auf den Außenpositionen sehr gut besetzt war. In der zweiten Hälfte spielten die Wiesbadenerinnen dann effektiver und verkürzten zunächst. Anja Rompel sorgte mit ihren Toren aber für die frühzeitige Entscheidung. Tore: Rompel (5), Würmlin (4/3), Jüngst (3), Stubenrauch (1), Best (1), Kröner (1).

TuS Schupbach - TV Eschhofen 16:20 (9:8). Die erste Hälfte sah über weite Strecken den TuS Schupbach im Vorteil. Mit einer starken Frauke Nies zwischen den Pfosten lag man schon mit 9:5 in Führung, ehe die Eschhöfer mit einer kurzen Deckung gegen Torjägerin Tina Schulz reagierten. Bis zum Seitenwechsel kam man wieder zum Anschlusstreffer. Beide Mannschaften schenkten sich auch nach dem Wechsel nichts. Die Führung wechselte bis Mitte des zweiten Durchgangs mehrmals, und der Spielstand lautete 14:14. Dann setzte sich der TVE erstmals mit zwei Toren in Serie ab. Nach dem 15:16-Anschlusstreffer führten vier weitere Treffer schließlich die Entscheidung herbei. Tore für Schupbach: Schulz (12), Behlmann (2), Raade (1), Seip (1) – für den TVE: Löw (8), Wissenbach (6), Jung (4), Litzinger (1), Kurzawa (1).

Weiter spielten: TG Eltville - Sindlingen/ Zeilsheim 18:17, TV Hattersheim - TV Igstadt 21:15, TV Breckenheim - TSG Sulzbach 16:12.

 

Wiesbadener Tageblatt vom 01.03.2004

TuS Holzheim - Eintracht Wiesbaden II 15:8 (9:4). "Ich bin froh, dass wir in dieser Saison nicht mehr in die Limburger Kante fahren müssen." Eintracht-Coach Nico Schmitz war nach diesem Debakel restlos bedient. Lediglich Tina Kokosis stemmte sich vehement gegen die drohende Niederlage. "Der Rest", so Schmitz, "ist wieder in alte Zeiten zurückgefallen." Tore: Paula Oliveira 4, Tina Kokosis 3/1, Kerstin Hofmann.

TG Eltville - SG Sindlingen/Zeilsheim 18:17 (8:9). Im Topspiel des Tages kamen die Gäste aus dem Main-Taunus besser aus den Startlöchern. "Wir waren wahnsinnig nervös", nahm Eltvilles Trainerin Simone Sowa kein Blatt vor den Mund. Erst Mitte der zweiten Halbzeit übernahmen die Rheingauerinnen das Kommando und bogen auf die Siegerstraße ein. Tore: Sandra Sowa 5, Miriam Niehaus 5/3, Julia Bierenfeld 3/2, Nadine Crecelius, Alexandra Netsch je 2, Pia Berlinger.

TV Hattersheim - TV Igstadt 21:15 (9:6). Igstadts Trainer Norbert Schulze hatte die Gründe für die deutliche Niederlage schnell parat: "Wir konnten den Ausfall unserer Torfrau Sigrid Ullius und von Sabrina Scholl nicht kompensieren." Dazu bekamen die Gäste die Hattersheimer Außenspielerinnen zu keiner Zeit in den Griff. Tore: Jessica Häuser 6/3, Jenny Lang 5, Jenny Fehse 2, Julia Kern und Jenny Kern.

TV Breckenheim - TSG Sulzbach 16:12 (8:6). Der Titelanwärter tat sich vor allem zu Beginn des Spiels erstaunlich schwer, steigerte sich dann aber vor allem in der Abwehr. "Da haben wir ein schönes Bollwerk aufgebaut", freute sich die Breckenheimer Trainerin Ute Leitner. Tore: Ulrike Kulka 5/2, Sabine Flick 4, Mirjana Djapic, Miriam Ditthardt je 2, Christina Schmidt, Simone Koch, Claudia Schneider.

zurück