Presseberichte vom 06. - 12.03.04
Frankfurter Neue Presse (HK) vom 10.03.2004
Der TV Hofheim hat die Kraftprobe mit der TG Eltville bestanden, setzte sich im Spitzenspiel mit 18:11 (9:5) durch und hat nun beste Aussichten auf den Aufstieg. Hofheim war stets Herr der Lage, stützte sich auf das starke Trio Danika Drastig (4), Ruth Eyrich (7,3) und Eva Wittchen. Weiter traf Tanja Scheller (1).
Beinahe hätte auch noch der TV Hattersheim Schützenhilfe geleistet. Die Mannschaft von Trainer Klaus Wenzel bot dem dritten Aufstiegs-Aspiranten, TV Breckenheim, lange Paroli, musste sich am Ende jedoch mit 18:21 (7:12) beugen. "Da war mehr drin und die Niederlage war überflüssig", bedauerte Wenzel. Vor allem nach der Pause hätte Hattersheim mit seiner hervorragenden Torfrau Carola Hildebrand die Wende schaffen können, war aber im Abschluss nicht zwingend genug, zudem verkauften sich die Halben im Rückraum unter Wert. Es spielten Silke Versin, Kirsten Budde, Simone Bauer (1), Alexandra Christen (3,2), Mira Lindner (2), Sandra Heinze (2), Manuela Lukas (1), Andrea Walden, Janika Pickartz, Conny Rindbauer (4,1), Petra Gensler, Stefanie Wilzek (5,2).
Die HSG Sindlingen/Zeilsheim unterlag dem TV Igstadt mit 20:23 (10:8). Ungeachtet der Pausenführung sah Trainer Reinhard Berger die Ursache für die Niederlage in der ersten Halbzeit, als man es versäumt habe, einen deutlichen Vorsprung herauszuholen und viele klare Chancen, darunter auch drei Siebenmeter, vergab. Kämpferisch hielt Sindlingen stets dagegen, geriet aber wegen der Schwächen im Abschluss Mitte der zweiten Hälfte mit 14:18 ins Hintertreffen. Anja Fleischhauer (3) und Claudia Riemer (4,1) sind zu loben, außerdem trafen Jennifer Walter (7,3), Sarah Senkowski (1), Christine Senkowski (2,1), Heide Noll (1) und Anette Diefenbach (2).
Die TSG Sulzbach nährte mit 15:10 (5:3) gegen TuS
Schupbach die Hoffnungen auf den Klassenverbleib. "Wir hatten es uns leichter
vorgestellt", sagte Trainer Andreas Heim zum mühsamen Start gegen
den Letzten. Nervosität und technische Fehler bestimmten das Spiel. Tore:
Ulrike Rangoonwala (1), Denise Finke (2), Julia Pakula (6), Daniela Schmitz
(1), Simone Wenzel (3,3), Ulrike Wolf (2).
Frankfurter Neue Presse (NNP) vom 09.03.2004
Eintracht Wiesbaden 2 - TSV Steeden 9:7 (6:5). Die Abwehrreihen standen im Mittelpunkt. Waren in den ersten 30 Minuten zumindest noch elf Tore zu notieren, so reduzierte sich diese Zahl nach der Pause auf sage und schreibe fünf. Nach Schupbach und Holzheim beklagten auch die Steedener Damen das unsportliche Auftreten der "reifen" Eintracht-Ladys, was durch den Unparteiischen selten unterbunden wurde. Tore: Huth (2), Lanzel (2), Gottschall 81), Rolly (1), Maglie (1).
TSG Sulzbach - TuS Schupbach 15:10 (5:3). Das Duell der Tabellenletzten wurde eine Angelegenheit der Einheimischen. Dabei zeigten die Gäste gar kein schlechtes Spiel, waren aber durch das Fehlen von Annika Behlmann gehandicapt. Schon frühzeitig nahm Sulzbach TuS-Torjägerin Schulz an die kurze Leine und hatte damit Erfolg. In der zweiten Hälfte gelang den Gästen beim 6:6 wieder der Gleichstand, und auch beim 10:11 war noch nichts entschieden. Zwei Zeitstrafen in den Schlussminuten sorgten für die Entscheidung. Tore: Schulz (9), Seip (1).
Weiter spielten: TV Hofheim - TG Eltville 18:11, Sindlingen/Zeilsheim - TV Igstadt 20:23, TV Breckenheim - TV Hattersheim 21:18.
Wiesbadener Tageblatt vom 08.03.2004
In der Bezirksliga A legte der TSV Steeden nach der mit 7:9 verlorenen Partie gegen Eintracht Wiesbaden II Einspruch ein. Grund hierfür war die Entscheidung des Schiedsrichters, eine Eintracht-Coach Nico Schmitz gezeigte Rote Karte wieder zurückzunehmen. "Ich habe nach der Entscheidung sachlich mit dem Schiedsrichter gesprochen, und er hat sich korrigiert", kommentiert Schmitz das Geschehen, nachdem ihm der Unparteiische in der 50. Minute den roten Karton wegen Meckerns unter die Nase gehalten hatte.
Eintracht Wiesbaden II - TSV Steeden 9:7 (6:5). "Im Angriff lief wenig, aber in der Abwehr haben sie gekämpft", war Eintracht-Coach Nico Schmitz zufrieden. Tore: Natassia Wenzel 4, Paula Oliveira 3, Jasmin Dönisch, Michaela Kovacic.
TV Hofheim - TG Eltville 18:11 (9:5). Im Spitzenspiel konnte Eltville lediglich vor dem Wechsel mithalten. "Wir spielen im Angriff unter unseren Möglichkeiten", urteilte TG-Trainerin Simone Sowa. Tore: Sandra Sowa, Julia Bierenfeld je 3, Miriam Niehaus 3/2, Andrea Feher, Angela Arnold.
HSG Sindlingen/Zeilsheim - TV Igstadt 20:23 (10:8). "Endlich wieder gewonnen" jubelte Igstadts Coach Norbert Schulze. Torfrau Antje Werchau war ein großer Rückhalt und entschärfte drei Siebenmeter. Tore: Sabrina Scholl 7, Jessica Häuser 5/3, Pia Sachs 3, Jenny Fehse 2, Mareike Mäder, Elke Leffers.
TV Breckenheim - TG Hochheim II 21:18 (12:7). Der Primus
gestattete dem Gast erst gegen Ende Ergebniskosmetik. "Ein ungefährdeter
Sieg", befand TVB-Trainerin Ute Leitner. Tore: Simone Koch 8/3, Ulrike
Kulka 4/2, Ilka Bohrmann 3, Anja Föh-Warzecha 2, Christina Frey, Sabine
Flick, Miriam Ditthardt, Claudia Schneider.